Bitte verzeiht mir für eine evt absolut dämliche Anfänger frage aber wenn es eine "neue Verschlüsselung" ist stelle ich mir automatisch die frage ob sie auch "besser" oder zumindest genau so sicher ist wie die "alte" Verschlüsselung?![]()
Ich versteh sowieso nicht, warum man von AES weggeht
Mittlerweile haben doch alle PCs Hardware AES, da sollte das doch das performanteste sein.
Ehm du scheinst ja absolut gar keinen Plan zu haben. AES ist unknackbar und die 256 bit Variante ist sogar sicher gegen Angriffe von Quantencomputern (sollte es mal soweit kommen).Überlegt mal wie alt AES schon ist! AES wird auch nicht ewig unknackbar sein. <<< (rein speckulative äußerung)
Da muss sich iwann auch mal eine neue Verschlüsselungstechnik etablieren.
could you make the tls-crypt option available in this next update of the Vpn Manager? Because for now it does not work with the tls-crypt variant of the files found inWir schauen uns momentan die Version 2.5 von OpenVPN an, insofern ist es relativ wahrscheinlich dass wir da demnächst ein Update machen werden.
Bitte verzeiht mir für eine evt absolut dämliche Anfänger frage aber wenn es eine "neue Verschlüsselung" ist stelle ich mir automatisch die frage ob sie auch "besser" oder zumindest genau so sicher ist wie die "alte" Verschlüsselung?Liegt unteranderem an der "neuen" Verschlüsslung die auch weniger Performance benötigt: ChaCha20-Poly1305 cipher in the OpenVPN data channel und dem neuen Wintun driver (Windows).
Ich versteh sowieso nicht, warum man von AES weggehtBitte verzeiht mir für eine evt absolut dämliche Anfänger frage aber wenn es eine "neue Verschlüsselung" ist stelle ich mir automatisch die frage ob sie auch "besser" oder zumindest genau so sicher ist wie die "alte" Verschlüsselung?![]()
In Cryptography "older" often tends to mean "more reliable" because a still widely used old method implies that this method has over the years survived to the smartest forms of attacks.Bitte verzeiht mir für eine evt absolut dämliche Anfänger frage aber wenn es eine "neue Verschlüsselung" ist stelle ich mir automatisch die frage ob sie auch "besser" oder zumindest genau so sicher ist wie die "alte" Verschlüsselung?![]()
So the introduction of ChaCha20 looks like a good news because it at least means there is now a promising fallback for AES.The highest number of rounds broken by an attack cheaper than brute force for AES-256 seems to be 7, and for ChaCha also seems to be 7. (The standard biclique attacks on full AES-128 are not obviously cheaper when you consider space and communication costs.) But AES-256 has only 14 rounds, while ChaCha has 20. So ChaCha has a higher ‘security margin’ than AES, which is a very rough fuzzy notion that you shouldn't worry too much about because neither one is broken; it just makes ChaCha come out looking a little sprightlier than AES.
Hab mir open vpn 2.5 schon angeschaut, fast 400 Mbit bei meiner 500 Mbit Leitung, mir ist fast die Kinnlade runtergeflogen. Keine ahnung wie die das geschafft haben, aber geil!![]()
Ehm du scheinst ja absolut gar keinen Plan zu haben. AES ist unknackbar und die 256 bit Variante ist sogar sicher gegen Angriffe von Quantencomputern (sollte es mal soweit kommen).
Experten sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Schau dir Herrn Lauterbach anWireguard nutzt unterandrem ebenfalls diese Verschlüsselung. Ob es jetzt besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen, da ich kein Crypto Experte bin. Da es aber anscheint viele Experten für sicher halten, gehe ich davon das es sicher ist. Die Jungs von OpenVPN und Wireguard werden sich schon was bei gedacht haben. kannst ja auch weiter AES nehmen.
Bist du dir bzgl Quantencomputern sicher? Hast du da eine Quelle?AES ist unknackbar und die 256 bit Variante ist sogar sicher gegen Angriffe von Quantencomputern (sollte es mal soweit kommen).