Guten Tag,
mich würde interessieren ob eine VPN Verbindung in Zukunft gegen solche Attacken schützen kann.
netzpolitik.org
Über Hardware bei Providern sollen Staatstrojaner auf Systeme geschleust werden. Bisher ist nichts beschlossen, dennoch mache ich mir Gedanken. Ich bin kein 100%iger Profi, doch soweit ich weiss sind alle Daten, die über Geräte mit laufender und korrekt konfigurierter VPN Software laufen, doch verschlüsselt, richtig?
Würde dies, da das auslesen der gesendeten Daten ja in der Regel nicht möglich ist, der Modifizierung dieser Daten und das Unterschieben gefälschter Updates beispielsweise unmöglich machen? Oder habe ich generell die Funktionsweise im Artikel falsch verstanden und meine Annahme trifft in keinster Weise zu?
mich würde interessieren ob eine VPN Verbindung in Zukunft gegen solche Attacken schützen kann.

Staatstrojaner: Provider sollen Internetverkehr umleiten, damit Geheimdienste hacken können
Geheimdienste wollen Hardware bei Internet-Providern installieren, um Staatstrojaner in Datenverkehr einzuschleusen. Das steht in einem Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den die Bundesregierung nächste Woche beschließen will. Die Provider wollen keine Hilfssheriffs sein.

Über Hardware bei Providern sollen Staatstrojaner auf Systeme geschleust werden. Bisher ist nichts beschlossen, dennoch mache ich mir Gedanken. Ich bin kein 100%iger Profi, doch soweit ich weiss sind alle Daten, die über Geräte mit laufender und korrekt konfigurierter VPN Software laufen, doch verschlüsselt, richtig?
Würde dies, da das auslesen der gesendeten Daten ja in der Regel nicht möglich ist, der Modifizierung dieser Daten und das Unterschieben gefälschter Updates beispielsweise unmöglich machen? Oder habe ich generell die Funktionsweise im Artikel falsch verstanden und meine Annahme trifft in keinster Weise zu?