Moin,
ich hab seit längerer Zeit einen Gedanken im Kopf und wollte fragen ob dieser so umsetzbar wäre...
Also:
Ich habe einen Router auf welchem Tomato läuft, dieser Router ist an meinem nennen wir ihn mal Main/Hauptrouter über den WAN-Port angeschlossen (unten auch noch eine wunderschöne Zeichnung)
Nun möchte ich mit meinem Tomato-Router eine VPN-Verbindung zu Perfect-Privacy aufbauen damit alle Clients die am T-Router an den LAN-Ports hängen über den VPN surfen...
Logischerweise benötigt das WAN-Interface nun einen DNS-Server damit dieser die Domain(s) für die VPN-Verbindung zu PP auflösen kann bzw. sich überhaupt mit PP connecten kann...
(Verbessert mich gerne wenn ich in irgendeiner Weise falsch liege)
Nun zu meiner Idee:
Ich würde für das WAN-Interface gerne meinen eigenen "localen" DNS-Server verwenden, da bis zum VPN-Aufbau sowieso nur wenige Domains (eben die von PP für die Verbindung) aufgelöst werden bräuchte ich ja nur die wenigen Domains manuell auf eine IP zuweisen oder nicht?
Wäre es also möglich das entweder direkt über Tomato zu realisieren oder ggf. noch nen RPI oder ähnliches im LAN anzuhängen?
Möglicherweise ist es etwas übertrieben und ich bin mir auch nicht so sicher ob es überhaupt Sinn ergibt was ich hier erzähle jedoch hätte sich doch so die DNS-Leak-Geschichte ein für alle Mal erledigt und man müsste sich absolut keine Gedanken mehr darüber machen oder?
Vielen dank schon mal
mfg.
AnoX
ich hab seit längerer Zeit einen Gedanken im Kopf und wollte fragen ob dieser so umsetzbar wäre...
Also:
Ich habe einen Router auf welchem Tomato läuft, dieser Router ist an meinem nennen wir ihn mal Main/Hauptrouter über den WAN-Port angeschlossen (unten auch noch eine wunderschöne Zeichnung)
Nun möchte ich mit meinem Tomato-Router eine VPN-Verbindung zu Perfect-Privacy aufbauen damit alle Clients die am T-Router an den LAN-Ports hängen über den VPN surfen...
Logischerweise benötigt das WAN-Interface nun einen DNS-Server damit dieser die Domain(s) für die VPN-Verbindung zu PP auflösen kann bzw. sich überhaupt mit PP connecten kann...
(Verbessert mich gerne wenn ich in irgendeiner Weise falsch liege)
Nun zu meiner Idee:
Ich würde für das WAN-Interface gerne meinen eigenen "localen" DNS-Server verwenden, da bis zum VPN-Aufbau sowieso nur wenige Domains (eben die von PP für die Verbindung) aufgelöst werden bräuchte ich ja nur die wenigen Domains manuell auf eine IP zuweisen oder nicht?
Wäre es also möglich das entweder direkt über Tomato zu realisieren oder ggf. noch nen RPI oder ähnliches im LAN anzuhängen?
Möglicherweise ist es etwas übertrieben und ich bin mir auch nicht so sicher ob es überhaupt Sinn ergibt was ich hier erzähle jedoch hätte sich doch so die DNS-Leak-Geschichte ein für alle Mal erledigt und man müsste sich absolut keine Gedanken mehr darüber machen oder?

Vielen dank schon mal
mfg.
AnoX